Andreas „Andy“ Brehme war ein herausragender deutscher Fußballspieler und -trainer, der vor allem für sein entscheidendes Tor im Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 1990 bekannt ist. Seine Karriere umfasste zahlreiche Stationen in Deutschland, Italien und Spanien, wobei er sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsebene große Erfolge feierte.
Frühes Leben und Karrierebeginn
Geboren am 9. November 1960 in Hamburg, begann Brehme seine fußballerische Laufbahn beim lokalen Verein HSV Barmbek-Uhlenhorst. Dort durchlief er die Jugendabteilungen und schaffte den Sprung in die erste Mannschaft, Andreas Brehme Beitrittsdaten wo er von 1978 bis 1980 spielte. Seine Leistungen erregten schnell die Aufmerksamkeit größerer Vereine, und so wechselte er 1980 zum 1. FC Saarbrücken in die 2. Bundesliga.
Aufstieg in der Bundesliga
Nach einer beeindruckenden Saison in Saarbrücken schloss sich Brehme 1981 dem 1. FC Kaiserslautern an, wo er bis 1986 spielte. In dieser Zeit etablierte er sich als einer der besten Außenverteidiger der Bundesliga und erzielte in 154 Spielen 34 Tore – eine bemerkenswerte Quote für einen Defensivspieler. Seine Vielseitigkeit und sein Offensivdrang machten ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Mannschaft.
1986 wechselte Brehme zum FC Bayern München, einem der erfolgreichsten Vereine Deutschlands. Mit den Bayern gewann er in der Saison 1986/87 die deutsche Meisterschaft und erreichte das Finale des Europapokals der Landesmeister 1987, das jedoch gegen den FC Porto verloren ging.
Internationale Erfolge mit Inter Mailand
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen zog es Brehme 1988 nach Italien zu Inter Mailand. Dort bildete er gemeinsam mit seinen deutschen Nationalmannschaftskollegen Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann ein erfolgreiches Trio. Bereits in seiner ersten Saison gewann er mit Inter die italienische Meisterschaft (Serie A) und wurde aufgrund seiner herausragenden Leistungen zum Spieler des Jahres in Italien gekürt. 1991 folgte der Gewinn des UEFA-Pokals.
Rückkehr nach Deutschland und Karriereausklang
Nach einer Saison beim spanischen Verein Real Zaragoza kehrte Brehme 1993 nach Deutschland zurück und schloss sich erneut dem 1. FC Kaiserslautern an. Mit den „Roten Teufeln“ gewann er 1996 den DFB-Pokal und 1998 überraschend die deutsche Meisterschaft, nachdem der Verein in der Vorsaison aus der 2. Bundesliga aufgestiegen war. Nach dieser erfolgreichen Saison beendete Brehme seine aktive Spielerkarriere.
Nationalmannschaftskarriere
Brehme debütierte 1984 in der deutschen Nationalmannschaft und absolvierte bis 1994 insgesamt 86 Länderspiele, in denen er acht Tore erzielte. Er nahm an drei Weltmeisterschaften (1986, 1990, 1994) und zwei Europameisterschaften (1988, 1992) teil. Sein größter Triumph war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990 in Italien, bei der er im Finale gegen Argentinien in der 85. Minute per Elfmeter das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg erzielte. Bemerkenswert dabei war, dass Brehme den Elfmeter mit seinem rechten Fuß verwandelte, obwohl er als Linksfuß galt – ein Beweis für seine Beidfüßigkeit.
Trainerkarriere und spätere Jahre
Nach seinem Karriereende als Spieler schlug Brehme eine Trainerlaufbahn ein. Von 2000 bis 2002 betreute er seinen ehemaligen Verein 1. FC Kaiserslautern als Cheftrainer. Anschließend trainierte er die SpVgg Unterhaching und war als Co-Trainer unter Giovanni Trapattoni beim VfB Stuttgart tätig. Trotz seines Engagements konnte er als Trainer nicht an die Erfolge seiner Spielerkarriere anknüpfen.
Am 20. Februar 2024 verstarb Andreas Brehme im Alter von 63 Jahren in München an den Folgen Andreas Brehme Beitrittsdaten eines Herzstillstands. Die Fußballwelt trauerte um einen ihrer größten Spieler, der nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch seine Fairness und Professionalität auf und neben dem Platz in Erinnerung bleiben wird.
Vermächtnis
Andreas Brehme wird als einer der besten Außenverteidiger in der Geschichte des Fußballs angesehen. Seine Vielseitigkeit, technische Finesse und insbesondere seine Fähigkeit, mit beiden Füßen gleichermaßen präzise zu spielen, hoben ihn von vielen seiner Zeitgenossen ab. Sein entscheidendes Tor im WM-Finale 1990 bleibt unvergessen und sicherte ihm einen festen Platz in den Annalen des Weltfußballs.
Seine ehemaligen Vereine, darunter der FC Bayern München, Inter Mailand und der 1. FC Kaiserslautern, würdigten ihn nach seinem Tod mit bewegenden Nachrufen und erinnerten an seine Verdienste für den Fußball. Fans weltweit werden sich stets an die Momente erinnern, in denen Andreas Brehme mit seinem Können und seiner Leidenschaft das Spiel prägte.